Symptome & Ebenen der Angst
Kapitel 3 – Kleiner Kurs der Angst
Kurs der Angst
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Abschluss
Was soll klar sein?
Diese Lektion bringt Ihnen näher, welche Symptome Angst verursacht und was die 4 Ebenen der Angst sind. Sie sollen die unterschiedlichen Schattierungen der Symptome verstehen, die mit Angst und Panik einhergehen können. Vieles mag uns am Anfang befremdlich oder gar gefährlich erscheinen, macht aber bei einer logischen Erklärung viel Sinn. Das Verständnis hierzu hilft, Ängste zu reduzieren, weil manches als „natürlich“ angesehen werden kann und somit nicht mehr bedrohlich wirkt. Die 4 Ebenen der Angst sind ein weiteres Tool, um Symptomatiken rasch zuordnen zu können und zu verstehen, auf welcher Ebene sich die Angst vermehrt abspielt.
Aufgabe: notieren sie sich auf einem Blatt Papier alle Ihnen bekannten Symptome, die bei Ihnen auftreten. Bitte unterscheiden Sie hier zwischen den Symptomen bei Angst im Vergleich zu Panikattacken, falls Sie unter diesen leiden. Wenn Sie ein starkes Ungleichgewicht in der Verteilung feststellen, können Sie dies bei ihren Behandler*innen zur Sprache bringen. Vielleicht findest sich hier ein versteckter Baustein für Ihren weiteren Behandlungsverlauf.
„Gerade Derealisations- und Depersonalisationsphänomene können heftige Erfahrungen für Menschen darstellen. Alleine das Gefühl, auf diese Art die Kontrolle zu verlieren oder ausgeliefert zu sein, kann noch mehr Angst verursachen. Wer versteht, dass dies normal ist und sogar Sinn macht, ist nicht mehr Passagier seiner eigenen Angst, sondern kann die Bewältigung aktiv in die Hand nehmen.“