Für Ihre mentale Gesundheit
Als Facharzt und Psychotherapeut liegt der Fokus meiner Arbeit vor allem in den Bereichen Angst-, Stress- und Traumafolgestörungen sowie der Resilienzförderung.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Personzentrierter Psychotherapeut
Im niedergelassenen Bereich kann ich Sie als Psychotherapeut und Coach unterstützen. Fachärztlich bin ich ausschließlich an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. Bitte wählen Sie aus den folgenden Leistungen:
„Geistige Gesundheit ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ich kann Sie begleiten, um seelisches Leid zu lindern, Ihre Ressourcen zu nutzen und Ihre Stärken weiter auszubauen.“
Dr. M. Galffy
Psychotherapie
Um seelisches Leid zu bewältigen und zu lindern
Mental Health Coaching
Zur Stärkung der Resilienz und Widerstandsfähigkeit.
Business Coaching
Zur Optimierung der eigenen Leistung in der Berufswelt.
Online Kurs
Weiterbildung on-demand zum Thema psychische Gesundheit.
Angstgruppe (online)
Psychoedukation für Betroffene und Angehörige.
Themenserien (online)
Angstspezifische Themen zum mithören und mitdiskutieren.
Dr. med. univ.
Matyas Galffy, MSc.
ist ausgebildeter Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Personzentrierter Psychotherapeut. Durch den ganzheitlichen und beziehungsorientierten Ansatz nach Carl Rogers begleitet Matyas Galffy Klient:innen durch mentale Herausforderungen und möchte eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit und individuelle Förderung des Wohlbefindens erreichen.
Jetzt Termin vereinbaren
Ich habe Erfahrung mit…
Personzentrierte Psychotherapie
Die personenzentrierte Psychotherapie ist eine humanistische Therapie, die sich auf das Wachstum und die Entwicklung des Klienten konzentriert. Die Therapie ist nicht auf die Behandlung von psychischen Störungen ausgerichtet, sondern auf die Förderung des Selbstbewusstseins, der persönlichen Entwicklung und der Selbstverwirklichung des Klienten. Die Therapie kann jedoch auch bei der Behandlung von psychischen Störungen eingesetzt werden, wenn der Therapeut davon überzeugt ist, dass dies für den Klienten von Nutzen sein kann.
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung und Entfaltung der Persönlichkeit einer Person. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem eine Person ihre Fähigkeiten, Talente, Werte, Überzeugungen, Verhaltensweisen und Einstellungen verbessert, um ihr volles Potenzial zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Mentale Gesundheit / Coaching
Der Sinn von Mental Health Coaching ist es, Menschen bei der Verbesserung ihrer emotionalen und mentalen Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Dabei konzentriert sich das Coaching auf die Förderung positiver Verhaltens- und Denkmuster und auf die Unterstützung bei der Bewältigung von Stress, Sorgen und anderen emotionalen Problemen.
Angst, Stress und Traumastörungen
Angst, Stress und Traumastörungen sind alle psychologische Zustände, die von einer Überreaktion des Gehirns auf stressige oder traumatische Ereignisse verursacht werden können.
Achtung
Derzeit stehen keine Psychotherapieplätze mehr zur Verfügung.
Ich bitte um Kontaktaufnahme mit meiner Kollegin Rebecca Schett, unter www.rebecca-schett.at
Ansatz & Zugang
Der Umgang mit seelischem Leid und psychischer Erkrankung ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Psychiatrie kann auch als Seelenheilkunde übersetzt werden, also die Lehre der Genesung unseres Geistes.
Ich verstehe die Arzt-Patient:innen Beziehung bei mir als Prozess, der gemeinsame Entscheidungsfindungen und eine umfassende Behandlung beinhaltet. Psychiatrie und Psychotherapie wirken im Längsschnitt, das bedeutet, dass dieser gemeinsame Prozess über eine gewisse Zeit gestaltet und begleitet werden muss.
Da man Erkrankung auch oft als Reaktion und Bewältigungsmechanismus des Geistes verstehen kann, ist es wichtig, Ursachen zu finden, zu verstehen und gemeinsam zu verändern. Die Linderung, Remission oder Heilung stehen dabei als Ziel im Vordergrund.
Kleiner Kurs der Angst
Eine Onlineschulung vor allem für Betroffene und Angehörige, die kompakt einen sehr guten Überblick über das Thema Angst, Diagnosen und Therapiemöglichkeiten haben möchten.
Der Kleine Kurs der Angst ist ein knapp 2 Stunden langer Vortrag mit Informationen zu den Arten von Angst, Diagnosen, Komorbiditäten und vielem mehr.
Er richtet sich vor allem an von Angst betroffene Menschen und deren Angehörige, um kompakt einen guten Überblick zu dem Thema zu geben.
Neben den Diagnosen werden auch die Abläufe im Kopf und Körper erklärt, um ein Verständnis für Angstreaktionen zu bekommen und so die Angst vor der Angst reduzieren zu können.
Auch werden Therapieoptionen und Strategien für den Alltag besprochen.
Das Videomaterial ist in 19 Videos zwischen 5 und 10 Minuten länge sowie 7 Kapitel aufgeteilt. Somit kann der Inhalt in kleinen Schritten erarbeitet und umgesetzt werden.
Kleiner Kurs der Angst
Angst verstehen und bewältigen können- knapp 2 Stunden Videomaterial
- 7 Kapitel zum Thema Angst
- 19 Videos mit klaren Inhalten
- Kein Vorwissen nötig
- Einfach und verständlich aufbereitet
Treten wir in Kontakt
kontakt@galffy.at
Anschrift
Dr. Matyas Galffy, MSc.
Psychotherapeut | Traumatherapeut
Innrain 13 D10
6020 Innsbruck
Österreich
Erreichbarkeiten
Termine nach Vereinbarung