Zur Person

Dr. med. univ. Matyas Galffy, MSc. PhD.

Angst ist schneller als jeder Gedanke.

Ärztlich & Therapeutisch

Früher als Ärztlicher Leiter der Spezialsprechstunde für Angst- und Zwangsstörungen der Universitätsklinik für Psychiatrie II in Innsbruck und nun als Facharzt und Psychotherapeut in niedergelassener Praxis tätig.

Ansatz & Philosophie

Der Umgang mit seelischem Leid und psychischer Erkrankung ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Psychiatrie kann auch als Seelenheilkunde übersetzt werden, also die Lehre der Genesung unseres Geistes.

Ich verstehe die Arzt-Patient:innen Beziehung als Prozess, der gemeinsame Entscheidungsfindungen und eine umfassende Behandlung beinhaltet. Psychiatrie und Psychotherapie wirken im Längsschnitt, das bedeutet, dass dieser gemeinsame Prozess über eine gewisse Zeit gestaltet und begleitet werden muss.

Da man Erkrankung auch oft als Reaktion und Bewältigungsmechanismus des Geistes verstehen kann, ist es wichtig, Ursachen zu finden, zu verstehen und gemeinsam zu verändern. Die Linderung, Remission oder Heilung stehen dabei als Ziel im Vordergrund.

3 Säulen

Für einen ganzheitlicheren Blick auf die seelische Gesundheit basiert die Ausbildung auf drei Säulen: den wissenschaftlich-akademischen, den medizinisch-ärztlichen und den psychotherapeutischen Aspekten, die in Ihre Genesung und Erhaltung einfließen.

Akademische Ausbildung

  • Doktor der Humanmedizin (Dr. med. univ.)
  • Doktor der klinischen Neurowissenschaften (PhD. klinisch-medizinische Wissenschaften)
  • Master of Science in Psychotherapie (MSc., mit Auszeichnung bestanden)

    Medizinische Ausbildung

    • Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Spezialisierung in Fachspezifischer Psychosomatischer Medizin (ÖAK – Österreichische Ärztekammer)

    Zusatzausbildung:

    • ÖAK Diplom – Notarzt
    • ÖAK Diplom – Palliativmedizin
    • ÖAK Diplom – Psychosoziale Medizin
    • ÖAK Diplom – Psychosomatische Medizin
    • ÖAK Diplom – Spezielle Schmerztherapie
    • ÖAK Zertifikat – Reisemedizin

    Psychotherapeutische Ausbildung

    • Personzentrierter Psychotherapeut (ÖGWG)

    Zusatzausbildung:

    • Traumatherapeut
    • Bio- und Neurofeedbacktherapeut mit Spezialisierung in Neurofeedback und Psychosomatik
    • DBT – Kerncurriculum (Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Marscha M. Linehan)

     

    Vorträge & Medien

    Hier finden Sie einen Überblick über meine öffentlichen Vorträge sowie Medien- und Presseinhalte.

    Seminare & Vorträge
    24.05.2025 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    08.05.25 – Neurodermitis? Das juckt mich nicht mehr! Der Weg zu klaren Therapiezielen, AbbVie Roundtable Gespräche

    20.03.25 – Sich Ängsten stellen – Angststörungen erkennen, behandeln und versorgen, Ärztekammer Steiermark

    27.02.25 – Unmet needs in der AD – Aspekte der psychischen Belastung, Expertenmeeting Psychiatrie, AbbVie Experts Forum

    30.11.24 – Meistern von Rückschlägen – Rückkehr in den OP, 32. Internationales Symposium für Fußchirurgie der GFFC e.V

    18.10.24 – Interdisziplinäres Vorgehen: Rolle der Psychotherapie
    bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Abbvie Immunologie Forum 2024

    25.05.24 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    17.11.23 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    02.10.23 – Der Angst entkommen. Ängste verstehen und überwinden, Dioziöse Innsbruck, Telefonseelsorge Innsbruck

    13.05.23 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    06.05.23 – Angst und Panik in der Notfallrettung, Fachtagung Psy+, Samariterbund Wien

    15.04.23 – Die Ängste der PatientInnen – Wie die Assistenz die Ängste der PatientInnen erkennt und ihnen diese nimmt, Kongress Ordinationsassistenten

    25./26.11.22 – Umgang mit Angststörungen und der Weg in die psychotherapeutische Praxis, ÖGWG RZ Kärnten Seminar

    05.11.22 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    09.06.22 – Experiences from the ad hoc setup of an online mental health self-help program during the COVID-19 pandemic, EAPM Kongress

    21.05.22 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    12.05.22 – Der Angst entkommen. Ängste verstehen und überwinden, Stadtbibliothek Innsbruck

    07.05.22 – Zahnärztliche Assistenz Kongress – Angst vor dem Zahnarzt

    26.04.22 – Juckreiz bei Neurodermitis aus interdisziplinärer Sicht, ÖAK Tirol, Fachgruppe Dermatologie

    22.03.22 – Sich Ängsten stellen – Angststörungen erkennen, behandeln und versorgen, Bezirksärztevertretung Schwaz

    15.11.2021 – Pressekonferenz Help@Covid App

    13.11.2021 – Krankheit als Ausnahmesituation für Patienten und deren Angehörige, Ausbildung Ordinationsassistenten

    24.10.21 – Medizinische Behandlungen von Angststörungen und der Weg in die psychotherapeutische Praxis, ÖGWG Woche

    31.08.2021 – Open Medical Institute, Vortrag Online Interventionsplattform

    18.08.21 – Ängsten Einhalt gebieten – Mini-Med Studium Vortrag

    23.05.21 – ÖGPP Symposium Vortrag Online Interventionsplattform

    21.04.21 – Sich Ängsten stellen – Angststörungen erkennen, behandeln und versorgen, Bezirksärztevertretung Innsbruck

    16.02.21 – Sich Ängsten stellen – Angststörungen erkennen, behandeln und versorgen, Bezirksärztevertretung Kufstein

    Medien & Presse

    „Ängste überwinden und Ziele erreichen-Interview mit Dr. Matyas Galffy“ – Bullshit Mindset Podcast, Dezember 2023

    „Das Metaverse als Therapie“, Puls24 Klimahelden, 26.05.2023

    „Wann wird die Angst zur Störung?“, Tirol Kliniken Blog, 25.05.2023

    „Hightech-Therapie: Mit Virtual Reality gegen die Angst“, Gesund in Tirol #37, Sommer 2023

    „Smart in die Zukunft“, Impuls Wissen – Das Gesundheitsmagazin zum Staunen, 03.04.2023

    „Dem Abgrund tief in die Augen schauen“, Tiroler Tageszeitung, 26.02.2023

    „Tiroler Gesundheitsgespräche – Angst“, ORF Tirol, 23.02.2023

    „Interview zum Angst & Phobien“, OE 3/ORF Tirol, Radioaussendung, 22.02.2023

    „Virtuelle Welten gegen echte Angst“, Top.Tirol , 16.12.2022

    „Der Angst ins Auge blicken“, MedINN Campus Magazin, Ausgabe 08/2022

    „VR Brillen gegen die Angst“, Pro7Sat1Puls4 #4LifeChangers, 18.10.2022

    „Am virtuellen Wolkenkratzer die Höhenangst besiegen“, Kronen Zeitung Tirol 29.08.2022

    „Ängsten Einhalt gebieten“, Hauptsache Gsund, Radio Osttirol, 02.03.2022

    „Die Angst wegatmen“, Ärzt:in Assistenz Magazin 03/22

    „Die Angst wegatmen“, MeinMed Magazin 01/22

    Div. Medienberichte zur Help@Covid App 11/2021

    Treten wir in Kontakt

    Email

    ordination@galffy.at

    Ansprechpartner

    Dr. Matyas Galffy, MSc. PhD.

    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Psychotherapeut | Traumatherapeut

    Erreichbarkeiten

    Termine nach Vereinbarung