Diagnosen & Untersuchungen

Kapitel 4 – Kleiner Kurs der Angst

Was soll klar sein?

 

Dieses große Kapitel enthält 5 Videos (Videoslider beachten) zum Thema Diagnosen nach ICD-10, Untersuchungen sowie der Differentialdiagnostik. Auch die Komorbiditäten, also die Begleiterkrankungen der Angst, werden besprochen.

Diagnosen können Hand in Hand gehen, einerseits können sich Diagnosen im Laufe der Zeit verändern (früher hatte man eine Soziale Phobie, später eine Panikstörung) oder auch gemeinsam auftreten (z.B.: Soziale Phobie und Agoraphobie).

Im Untersuchungsteil sollen die wichtigsten Abklärungen, auf die Sie sich bei ihren behandelnden Ärzten berufen können, vorgestellt werden. Wie so oft, soll jedoch herausgestrichen werden: häufige Erkrankungen sind häufig, seltene Erkrankungen bleiben selten.

 

„In diesem Kapitel ist es mir ein Anliegen, dass Sie einen guten und intensiven Überblick über die Thematik der Diagnosen und Untersuchungen bekommen. Je nach Diagnose gibt es unterschiedliche Behandlungspfade, an denen man sich für eine erfolgreiche Therapie orientieren soll. Wenn Sie diesen Bereich beherrschen, ist eine gemeinsame Entscheidungsfindung mit ihrem Behandlerteam deutlich einfacher möglich.“

Dr. Matyas Galffy