Angst in Kopf & Körper
Kapitel 5 – Kleiner Kurs der Angst
Kurs der Angst
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Abschluss
Was soll klar sein?
Nach einer Einführung in den Teufelskreis der Angst, werden die Abläufe im Körper und im Kopf näher besprochen.
Der Teufelskreis der Angst soll veranschaulichen, wie sich Angst immer wieder verstärken kann und teilweise unkontrollierbar wird in gewissen Situationen. Das Stress-Toleranzfenster hingegen zeigt, wie wichtig einzelne Therapiebausteine wie Entspannungstraining und Atemtechniken sind und warum diese funktionieren können. Abschließend werden die Abläufe im Kopf beleuchtet, damit Sie ein besseres und ganzheitlicheres Verständnis bekommen, wie Angst im Menschen eigentlich „funktioniert“.
„In diesem Kapitel lernen Sie viel über die verschiedenen Abläufe und Regelkreise der Angst. Besonders das Stress-Toleranzfenster ist mit ein Anliegen, da das Wechselspiel zwischen Sympatikus und Parasympathikus erklären kann, was Sie bei einer Panikattacke tun sollten (bzw. vermeiden) und wie Sie der Angst auch im Alltag durch regelmäßige Parasympathikusaktivierung begegnen können.“