Praxistipps & Alltag

Kapitel 6 – Kleiner Kurs der Angst

Was soll klar sein?

Die Praxistipps setzen voraus, dass Sie sich mit den vorherigen Kapitel auseinandergesetzt haben. Hier sollen vor allem Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestrichen werden, die als Daumenregel bzw. auffällige Häufung vorkommen. Es ist auch für geschulte Menschen oft nicht klar unterscheidbar, um welche Art der Angst es sich handeln könnte. Hier werden nun einige Punkte vorgestellt, die helfen, ein genaueres Bild von der zu Grunde liegenden Angst zu bekommen.

Im zweiten Schritt soll das Verständnis dafür geschärft werden, was eine Angsterkrankung im Alltag für betroffene Menschen bedeuten kann. Nur zu oft werden Ängste abgetan oder Aussagen wie „reiß dich zusammen“ fallen. Es soll dafür sensibilisiert werden, wie weitreichend eine Angststörung in das Leben und den Alltag eingreifen kann.

 

„Die beiden Vorträge in diesem Kapitel sollen vor allem sensibilisieren. Es geht vor allem darum, Angehörigen, Freunden oder Bekannten zu zeigen, dass eine Angststörung tief in das Leben einschneidet. Dadurch, das viele Menschen kämpfen und sich nichts oder nur wenig anmerken lassen, sind Betroffene oft auf sich alleine gestellt oder es wird mit Unverständnis reagiert. Hier soll klar gemacht werden, wie fein teilweise Unterschiede in den einzelnen Angststörungen sein können und was es für betroffene Menschen bedeutet.“

Dr. Matyas Galffy